
Behandlung
Bleaching
Schöne weiße Zähne verbessern den Gesamteindruck des Gesichtes. Das Lächeln ist strahlend und wirkt positiv auf den Gesprächspartner. Verfärbungen der Zähne entstehen nicht nur durch Karies. Häufig lassen Rotwein, Nikotin und Tee die Zähne langsam dunkler werden. Oberflächliche Beläge sind durch eine Zahnreinigung entfernbar. Sind die Farbstoffe allerdings schon im Zahnschmelz eingelagert, hilft nur das Bleachen (Bleichen) der Zähne. Früher wurde mit aggressiven Materialien gearbeitet, die den Zahnschmelz angegriffen haben und so zu einer Überempfindlichkeit der Zähne führten. Heute sind deutlich schonendere Präparate erhältlich, mit denen wir die gleichen Ergebnisse erzielen können; Sensibilitätsstörungen treten hierbei kaum auf, die Zähne zeigen ihr natürlich strahlendes Weiß wieder.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Zahnaufhellung:
- Home-Bleaching
Das Bleachen wird nach Anleitung durch den Zahnarzt zu Hause durchgeführt. Der Patient erhält eine individuell hergestellte Trägerschiene für das Bleichgel; diese Schiene wird dann eine oder mehrere Nächte getragen.
- In-Office-Bleaching
Das In-Office-Bleachen wird direkt in der Zahnarztpraxis durchgeführt. Da die Mittel intensiver sind, ist das gewünschte Ergebnis schneller zu erreichen.
Ein Bleaching sollte immer unter zahnärztlicher Aufsicht erfolgen. Präparate, die der Patient freiverkäuflich erhält, sind selten wirksam.